Glossar
Fachbegriffe verständlich erklärt
P
Begriff
Definition
- proprioceptive Neuromuskuläre Facilitation (PNF)
-
Proprioceptive Neuromuskuläre Facilitation. Dabei handelt es sich um eine neurologische Bewegungstherapie, die sich körpereigene Reflexe und das physiologische Verhalten von Nerven und Muskeln zunutze macht. Dies geschieht über äußere und innere Reize. Die Therapie kommt vor allem bei orthopädischen Schmerzsymptomen, die mit starken Muskelverspannungen und gesteigerter Schonhaltung einhergehen, zum Einsatz.
Aliases: PNF
P
Begriff
Definition
- passive Muskeldehnung
-
Passive Übungen kommen zum Einsatz, wenn passive Strukturen (Kapseln, Ligamente, intraartikuläre Verklebungen, Narbenkontrakturen) an einer Einsteifung schuld sind. Passive Übungen bestehen in Dehnungen und Traktionen, zum Teil auch unter Zuhilfenahme mechanischer Hilfsmittel (Gewichtszüge, motorische Bewegungsschienen).